Bildungsangebot bei rwsanderskompetent
Wir bieten unseren Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung laufend ein vielfältiges Bildungs- und Fortbildungsangebot an. Wir konnten zum Beispiel kürzlich das ORF-Landesstudio Salzburg besuchen und im Rahmen des Projektes „Bewegte Stadt“ einen Gesundheitsmonat inkl. Bewegungseinheiten während der Arbeitszeit anbieten.
Besuch im ORF-Landesstudio Salzburg
Wie entstehen aktuelle Nachrichten? Was gehört zum Job einer bzw. eines TV- oder Radio-Moderatorin/Moderators? Wie wählen TV-ModeratorInnen ihre Kleidung aus? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Welche unterschiedlichen Jobs gibt es beim ORF?
Ende Jänner erhielten unsere MitarbeiterInnen bei unserem Besuch im ORF Landesstudio einen tiefen und sehr informativen Einblick in die Welt der öffentlich-rechtlichen Medien (TV, Radio, Social Media). Dabei wurden diese und andere Fragen geklärt.
Die TeilnehmerInnen waren neugierig und hörten aufmerksam den interessanten Vorträgen zu. Begeistert nahmen sie auch an den angebotenen Führungen durch das gesamte Haus teil. Einige konnten sich sogar als Fernseh- bzw. Radiomoderatoren ausprobieren – sicher eines der Highlights an diesem Tag.
Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für den tollen und ereignisreichen Besuch beim ORF Salzburg!
Bewegte Stadt: Gesundheitsmonat Februar 2025
Gesundheit und Wohlbefinden sind wichtige Themen, die uns alle tagtäglich begleiten und beschäftigen und worauf wir ganz besonders achten müssen. Gemeinsam mit Arbeitstrainerin Birgit Balaschitsch und Sozialpädagogin (in Ausbildung) Judit Stassak haben wir uns im Zuge des Gesundheitsmonats Februar einiges für unsere MitarbeiterInnen einfallen lassen:
So gab es mehrmals selbstgemachte gesunde Jausen und/oder Mittagessen am Vormittag und spannende Vorträge zu den Themen Gesundheit, gesunde Ernährung und gesunder Schlaf. Einmal pro Woche hatten die Mitarbeitenden die Möglichkeit kostenlos an einer Bewegungseinheit im Nachbarsgebäude (Probehaus der Stadt Salzburg, Gewerbehofstraße 7) teilzunehmen. Die Bewegungseinheit dauerte jeweils eine Stunde und konnte während der Arbeitszeit besucht werden. Die Einheiten wurden im Rahmen des Projektes „Bewegte Stadt“ der Stadt Salzburg angeboten und waren gut besucht.